Solarenergie für Bildung und Jobs

UNO Projekt
Ausgezeichnet von der UNO! Dieses Projekt unterstützt erschwingliche Solar-Systeme für Haushalte und kleine Geschäfte.

Dieses Klimaschutzprogramm implementiert high-tech Solar Home Systems mit integriertem GSM-Modem, die für Haushalte mit geringem Einkommen sowie kleine Unternehmen in Afrika eine saubere, erschwingliche Alternative zu fossilen Brennstoffen darstellen. Die Technologie reduziert wirksam CO₂-Emissionen, auch dank eines innovativen Monitoring-Ansatzes.

2,5 Milliarden Menschen leben weltweit ohne zuverlässige Stromquelle für ihren täglichen Energiebedarf. Sie nutzen ineffiziente Lichtquellen mit teurem Brennstoff wie Kerosin, die alle Aktivitäten stark einschränken, sobald es dunkel wird. Mobisol, der Programmentwickler, kombiniert Solarenergie mit innovativem Mobile Banking und einem Mikrofinanzierungsansatz, um Solar Home Systems (SHS) an Haushalte in Afrika zu verteilen. Zu jedem SHS gehören ein Solarpanel, eine Batterie, eine Lichtquelle sowie ein Ladegerät für Mobiltelefone.

Die Systeme stehen in verschiedenen Größen, die sowohl die Bedürfnisse von Haushalten mit niedrigem Einkommen als auch die kleinerer Unternehmen abdecken, zur Verfügung. Mit der kleinsten Einheit können zwei Zimmer beleuchtet und vier Telefone am Tag geladen werden. Das größte System versorgt mehrere Lichtquellen, technische Alltagsgeräte wie Laptops, Fernseher oder solarbetriebene Kühlschränke und bis zu zehn Mobiltelefone gleichzeitig mit Strom.

Für die kostenlose Installation arbeitet Mobisol mit lokal ausgebildeten Technikern zusammen. Durch ein GSM-Modem (Global System for Mobile Communications), welches im Solarregler eingebaut ist, können Nutzungsdaten wie Batterie- und Energieverbrauch durch lokale Techniker über eine web-basierte Schnittstelle verfolgt werden. Diese Technologie ermöglicht es, potenzielle Wartungsprobleme rasch zu erkennen und zu beheben.

Ich liebe es, unsere Kunden glücklich zu sehen. Wir installieren ein einfach verwendbares, langlebiges Produkt mit umfassenden Serviceleistungen und Garantie.

Binde Mohammed, Zertifizierter Mobisol Techniker

Ein Mikrofinanzsystem senkt die Investitionshürde für Kunden, die sich sonst kein hochwertiges Solar Home System leisten könnten. Über MobileBanking können die Kosten bequem in einem 36-Monats-Ratenplan bezahlt werden. Das ermöglicht Kunden ohne eigenes Bankkonto einen Zugang. Gleichzeitig können sich auch Verwandte und Bekannte aus anderen Orten an der Finanzierung beteiligen.

Durch die Anwendung dieser modernen Informations-und Kommunikationstechnologie (ICT) reduziert das Programm wirksam Treibhausgasemissionen durch die Einsparung fossiler Brennstoffe. Durch den Austausch von schwachen Petroleumlampen durch helle solarbetriebene LED-Leuchten profitiert nicht allein das Klima. Auch soziale und wirtschaftliche Vorteile sind die Folge. Gerade in den Abendstunden können die Bewohner durch die verlässliche Lichtquelle in ihren Häusern viel produktiver sein, ob für Erwerbstätigkeiten oder im Rahmen der schulischen Ausbildung.

Auch sind die Menschen froh, dank Solar auf die Kerosinlampen verzichten zu können. Kerosin gibt wenig Licht, ist teuer und kann Brandverletzungen sowie Atemwegs- und Augenerkrankungen verursachen – vor allem Kinder sind gefährdet.

Die Gelder aus dem Handel mit Emissionszertifikaten helfen das Programm auf eine kritische Größe zu erweitern und auch an abgelegene Orte zu bringen. Sie ermöglichen den Aufbau lokalen Wissens ebenso wie einen effizienteren Vertrieb. Das Programm wurde bereits erfolgreich auf Ruanda und Kenia ausgeweitet und hat großes Potential auf andere Ghana und andere afrikanische Länder erweitert zu werden. Mehr Informationen zum Projekt auf der Seite der UNFCCC.

Impressionen zum Projekt

Fakten zum Projekt

ProjekttypSolar
ProjektstandortTanzania
ProjektstatusIn Betrieb, Zertifikate erhältlich
Jährliche CO₂-Reduktion9981 t CO2
Situation ohne ProjektGebrauch von Kerosinlampen und Dieselgeneratoren für die Erzeugung von Beleuchtung und Elektrizität

Über myclimate

Die Non-Profit-Stiftung myclimate ist eine internationale Initiative mit Schweizer Wurzeln. Im Jahr 2002 als Spin-off der ETH Zürich gegründet, ist myclimate heute international gut vernetzt und ein qualitativ führender Anbieter von Klimabildung und Carbon Management Services sowie ein renommierter Partner für Kompensationslösungen durch hochwertige Klimaschutzprojekte. Wissenschaftlich fundiert und wirtschaftsorientiert bietet myclimate gemäss den Grundsätzen «Vermeiden – reduzieren – kompensieren» sowie «Do the best and offset the rest» ein umfassen-des Dienstleistungspaket für den Klimaschutz. Zum Partner- und Kundenkreis der Klimaschutzorganisation zählen große, mittlere und kleine Unternehmen aus sämtlichen Branchen, sowie Institutionen der öffentlichen Verwaltung, Non-Profit-Organisationen, Event-Organisationen und Privatpersonen.

Mit den Kompensationsgeldern entwickelt und unterstützt myclimate weltweit Klimaschutzprojekte und ermöglicht dadurch konkreten Klimaschutz. Die Projekte erzielen ihre Wirkung durch den Ersatz von fossilen Brenn- und Treib-stoffen durch erneuerbare Energien und Energieeffizienz-Maßnahmen. myclimate Carbon Management Services er-stellt CO2-Bilanzen und CO2-Berichte sowie umfassendere Ökobilanzen. Außerdem werden Unternehmen mit verschiedenen Instrumenten bei der Entwicklung von Strategien, der Untersuchung von Produkten und der Optimierung bestehender Prozesse unterstützt. Die myclimate-Klimabildung zeigt in zahlreichen Klimabildungsprojekten auf, wie CO2-Emissionen vermieden oder reduziert werden können. myclimate ist dafür auf finanzielle Unterstützung von Privatpersonen, Stiftungen und Unternehmen angewiesen.

Solarparc
Nach oben scrollen